Alternative Versionen von Brief 266
Personen in Brief 266
Asti von Asteburg, MarianneChiusole de Clusulis, DominicusDe Amicis-Buonsollazzi, Anna LuciaDe Gamerra, Giovanni StefanoHornung, Joseph von ArimathaeaLechi, FaustinoLeutgeb, JosephMartinelli, AntonMetastasio [Trapassi], PietroMozart, Leopold (Johann Georg)Mozart, Maria AnnaMozart, Maria Anna Walpurga Ignatia (Nannerl)Nicht identifiziertOnofrio, GiuseppeRauzzini, VenanzioSuardi, FelicitaWinter, Felix
Orte in Brief 266
Werke von Mozart in Brief 266
266. LEOPOLD MOZART AN SEINE FRAU, SALZBURG
Mayland den 14ten Nov: 1772
Unser Schreiben


Ich dancke allen mit dem Wolfg: für die gütigen Glückwünsche

Ich bin mit dem Tagebuch

Meine Gesundheit war, nachdem ich 3 tage auf der Reise war, so gut, daß ich mich verwunderte, indem wir sonderheitl: von Verona bis Mailand sehr unordentlich lebten. Nachdem ich nun aber bald 14 täge in Mayland bin, so melden sich wieder einige Kleinigkeiten an, und ich komme zu zeiten in Salzburg: Gedanken, in denen ich eine Zeit stecke, ohne es zu merken, die ich mir dann geschwinder ausschlage, oder wenigst auszuschlagen mir Mühe gebe, geschwinder als alle böse Gedanken, die mir der teufl in meinen Jungen Jahren eingab.

der arme Winter dauert mich. Nun wird man weniger Holz in Salzb: nötig haben, folglich mag es wohlfeiler werden. H: Hornung kann nun etwas erschnappen, wenn nicht etwa ein Bassist aus Westindien verschrieben wird.

Von den Sänger und Sängerinen

unterdessen hat der Wolfg: unterhaltung genug gehabt die Chöre, deren 3 sind,


wenn er am anfange, das ist die ersten Täge des Monats December hier wäre, so hätte Hofnung, daß er ein Arie zu accompagnieren zur opera könnte genommen werden. Wenn aber die Arien einmahl geschrieben sind, dann ist es zu späth. Er müste über Bescia [sic] gehen, und da könnte er sich schnurgerade bey Sgr: Conte Lecchi melden, der ein starker Violinspieler, grosser Musikverständiger, und liebhaber ist, zu dem wir, bey unserer Rückreise schnurgerad abzusteigen versprochen haben. Hier ein öffentl: Concert zu machen ist nicht so leicht, und wenig vortheilhaft ohne besondere Protection, und dann wird man bey der Einnahm hintergangen. übrigens würde er keinen schaden haben. die wohnung kann er bey uns haben, folgl: braucht er auch für Liecht u Holz nichts auszugeben.
der Franzos Mr: Baudace wird, wie Höre, mit seinem französ: Waldhorn auch bald hier seyn. Basta! schaden wird er keinen haben. Allein in Zeiten müste er hier seyn um in der opera gebraucht werden zu können. folgl: müste er wenigst unter den ersten 2 tägen des Decembers mit dem Postwagen abreisen um bald hier einzutreffen; dann den 26ten Decemb: gehet die opera schon in Scena. wie stehet es aber mit der Erlaubniß?
Ist von der musik niemand in Lauffen?
Wenn du künftig schreibest so mache einen Umschlag mit der überschrift à Madame Marie Anne D`Aste d`Astiburg née Troger à Milan.
Lebt alle gesund, wir küssen euch viel 100000 mahl u bin dein alter
LMztpa
schreib mir ganz klein das Recept vom Handdeig, und schicke es.
die Variationen

Bitte benutzen Sie den folgenden Hinweis beim Zitieren dieser Webseite:
Eisen, Cliff et al. Mit Mozarts Worten, Brief 266 <http://letters.mozartways.com>. Version 1.0, herausgegeben von HRI Online, 2011. ISBN 9780955787676.
Eisen, Cliff et al. Mit Mozarts Worten, Brief 266 <http://letters.mozartways.com>. Version 1.0, herausgegeben von HRI Online, 2011. ISBN 9780955787676.