Alternative Versionen von Brief 191
Personen in Brief 191
Arco, Karl Joseph FelixArco, Maria Josepha ViktoriaKaunitz-Rietberg, Ernst ChristophMarcabruni, Francesco AntonioMozart, Leopold (Johann Georg)Mozart, Maria AnnaMozart, Maria Anna Walpurga Ignatia (Nannerl)Mozart, Wolfgang AmadeusSchrattenbach, Franz Anton
Orte in Brief 191
Bacoli, Italien: Campi flegrei (Campi elisi)Bacoli, Italien: Cento camerelleBacoli, Italien: Piscina mirabileBacoli, Italien: Tomba di AgrippinaBaia, ItalienBaia, Italien: Stufe di NeroneBaia, Italien: Tempio di DianaBaia, Italien: Tempio di VenereCaserta, ItalienErcolano, ItalienMiseno, Italien: Lago MisenoNeapel, ItalienNeapel, Italien: Certosa di S. MartinoNeapel, Italien: Grotta di Pozzuoli (Crypta Neapolitana)Neapel, Italien: Lago di AgnanoNeapel, Italien: Reggia di CapodimonteNeapel, Italien: Tomba di VirgilioNeapel, Italien: VesuvioPompei, ItalienPozzuoli, ItalienPozzuoli, Italien: Astroni (Cratere)Pozzuoli, Italien: ColiseoPozzuoli, Italien: Grotta del canePozzuoli, Italien: Grotta della SibillaPozzuoli, Italien: Lago d`AvernoPozzuoli, Italien: Molo di PozzuoliPozzuoli, Italien: Monte GauroPozzuoli, Italien: Monte NuovoPozzuoli, Italien: SolfataraSalzburg, ÖsterreichSalzburg, Österreich: Porta Nuova
Werke von Mozart in Brief 191
191. LEOPOLD MOZART AN SEINE FRAU, SALZBURG
Neapl den 16 Junij 1770.
Du sollst und must dich gar nicht wundern, wenn zu Zeiten die Briefe lange nicht eintreffen; indem du von der Erfahrung hast, daß man nicht allzeit schreiben kann, wenn man will, und daß die Briefe 14 täge von Salzb: bis Neapl zu lauffen haben. Entzwischen must du 6 Brief aus Neapl haben, dieser ist der siebende. Auf diesen darfst du mir nicht mehr antworten, bis ich dir nicht abermahl schreibe wohin du die Briefe senden sollst. Wir gedachten den 20ten abzureisen; allein es wird wohl erst den 23ten oder 24ten geschehen, weil Sr: Ex: der Graf Kaunitz nicht eher wird fertig werden. Er wird anstatt Sr: Ex: Gr: v Schrattenbach LandsHauptman in Mähren.
Nun sind wir beschäftiget alles zu sehen. den 13, an St: Anton tag, würdest du uns nicht auf dem Meer gesucht haben. Wir sind um 5 uhr morgens in einem wagen nach Pozzolo gefahren, und dort vor 7 uhr angelangt, uns zu schif gesetzt und nach Baja gefahren alda die Neronischen bäder, die unterirdische Grotten der Sybilla cumana, il Lago d`averno, il Tempio di Venere, Tempio di Diana, il Sepolchro d`agripina, die Eliseischen felder oder Campi elisi, das todte Meer, wo der Charon schifman war, la piscina mirabile, und die Cente Camerelle etc: im Rückweg viele alte bäder, tempel, unterirdische Zimmer etc: il monte nuovo, il monte gauro, il molo di Pozzoli, il Colisseo, la Solfatara, l`astroni, la grotta del Cane, und il Lago di Agnano etc: vor allem aber la grotta di Pozzuoli, und das grab des Virgilij gesehen. die grotta di Pozzoli ist wie unser neues Thor,


Mein Compt: an alle gute freunde und freundinen etc: wir kissen dich und die Nannerl 1000mahl und bin der alte
Mozartmpa
Man muß alle seltenheiten zu sehen allezeit eine flambo mit haben, indem vieles unter der Erde ist. Ich und der Wolfg: waren mit unserm bedienten ganz allein, wir hatten 6 schifleute und den Cicerone,

NACHSCHRIFT MOZARTS
Ich bin auch noch lebendig, und bin beständig lustieg, wie allzeit, und reise gern: nun bin ich auf dem Merditeranischen meere

der sohn stefel und der bruder hans

1770
Bitte benutzen Sie den folgenden Hinweis beim Zitieren dieser Webseite:
Eisen, Cliff et al. Mit Mozarts Worten, Brief 191 <http://letters.mozartways.com>. Version 1.0, herausgegeben von HRI Online, 2011. ISBN 9780955787676.
Eisen, Cliff et al. Mit Mozarts Worten, Brief 191 <http://letters.mozartways.com>. Version 1.0, herausgegeben von HRI Online, 2011. ISBN 9780955787676.