Ich habe es mir wohl eingebildet du wirst meine Brief nach und nach bekommen. ich Hofe daß nun auch der Brief
v Mantua und einer
von Mayland
11 Letters 155 and 157[Schließen] wird in deinen Handen seyn, und dieser ist also der
achte Brief.
Ich habe nichts zu sagen, als daß wir, Gott Lob, gesund sind, daß unsere Hände, sonderlich des Wolfg:
22 See letter 157[Schließen] seinige völlig wieder gut sind; daß die
Frau des H:
HausHofmeisters uns den Handteig nach deiner vorschrift gut gemacht hat; daß wir gestern in der Hauptprobe der neuen opera
il Caesare in Egitto waren; daß die opera recht gut ist, und wir den Maestro
Piccini gesehen und gesprochen haben, so wie die Madme:
Piccinelli; daß hier schon bey 14 Täge das schönste Wetter ist; daß der Wolfg: sich alle Tage in sein gutes eingewarmtes Matratz=beth freuet; daß er nichts schreiben kann, weil er 2 Lateinische Motteti
33 The two motets appear to be lost. Basso, I Mozart in Italia, suggests K143, Ergo interest—Quaere superna may be one of them, but that work was probably composed in Salzburg in late 1773 and therefore cannot be one of the motets mentioned by Leopold. But see also his letter of 4 August 1770 (letter 202), where he writes of only one motet[Schließen] schreibt für 2 junge Castraten deren einer 15 der andere 16 Jahre alt ist,
44 According to Basso, I Mozart in Italia, 179, possibly Cristoforo Arnaboldi and Luigi Marchesi[Schließen] und die ihn gebetten haben, und denen er, weil sie Cammeraden sind, und schön singen, nichts abschlagen kann; daß ich einen grossen Verdruß habe solche Bursche zu sehen und zu hören, anbey aber zu wissen, daß ich sie nicht mit mir nach
Salzb: nehmen kann; daß ich vorsehe, daß wir länger in
Mayland bleiben werden, als ich mir eingebildet; daß Se: Ex: Graf
Firmian von seinem Catharr noch völlig hergestellt ist; daß ich dieser Täge wieder etwas in den Zeitungen gefunden haben [sic, recte: habe], wie sie uns in
Bozolo
55 Gazzetta di Mantova, 26 January 1770:‘They write from Bozolo that towards one o’clock at night on the 19th of this month the celebrated boy Sig. Wolfango Amadeo Mozart arrived here, who had no sooner alighted at the coaching inn of this town, that he was most courteously received by the Archpriest Don Carlo Saragozzi, Professor of Music, and then taken by the same in a carriage to his house; and that the said famous little boy in the course of some two hours gave proofs of his amazing talent, sight-reading at the harpsichord various sonatas by several worthy composers, and especially a trio composed by Sig. Giuseppe Saragozzi, also a Master and Professor of Music, giving indescribable pleasure and satisfaction to both the political and the military authorities there, and many other gentlemen who happened to be present; and that when, on the following morning, he had fully satisfied the people of that place, he departed in the direction of Cremona’ (Deutsch, Mozart. A Documentary Biography, 109-10). According to Italian time-keeping conventions, ‘towards one o’clock at night’ was about six in the evening. Saragozzi’s trio is apparently lost[Schließen] ordentl: fürgebasst haben, und auch von der Geschicklichkeit T: des H: Gr: v
Arco unterm Artickel
Mantua etwas zu finden ist,
66 This article appears to be lost. The only known account from Mantua of Mozart’s performance there (see letter 157
Weiterlesen ), does not mention Arco[Schließen] welches du, nebst meiner unterth: Empfehlung, Sr: E: Gr: von
Arco zeigen sollest; Daß sich der Wolfg: für den Glückwunsch
77 Mozart turned 14 on 27 January 1770
[Schließen] bedanket; daß du wegen der Antwort vom
Gräffer v
Wienn und vom
Breitkopf von
Leipzig noch ein paar Post=täge gedulten sollest; daß ich dich und die
Nannerl 1000 mahl samt dem Wolfg: küsse, und daß ich allezeit bin dein redlicher Mann
Mozartmpa
Mache an das ganze Alphabet und an ganz
Salzb: nach Standsgebühr meine gegen Complimenten.
Sind die 2 fluiten gebutzt worden?
spielt die
Nannerl fleisig den flügl?
Ist der Ring, wo das Petschier wax darinne Pichen geblieben, wieder zurecht gebracht?